Wenn du diese Fehlerbehebung Schritt für Schritt durchgehst, wirst du am Ende entweder selbst zum Technik-Experten und hast dein Problem gelöst oder hast unserem Support-Team dabei geholfen haben, dir zu helfen. Wenn du nach den untenstehenden Schritten immer noch nicht weiterkommst, sende uns einfach ein Ticket über die Schaltfläche am Ende dieser Seite!
Wechsel zu einer Kabelverbindung
Drahtlose Verbindungen sind schwieriger bei der Fehlersuche, weil sich alle möglichen Störungen durch deine Umgebung oder andere Funksignale ergeben können. Das führt oftmals zu Lag-Spitzen und/oder Paketverlusten im Spiel. Um diesen Faktor auszuschließen, empfehlen wir, auf eine Kabelverbindung (Ethernet) umzusteigen, sofern dir das irgendwie möglich ist.
Benutze keine Proxys oder VPNs
Bitte verwende keine VPNs und Proxys, um dich mit einem Spielserver zu verbinden, da diese eine Reihe von Verbindungsproblemen verursachen können, die nicht zu beheben sind!
Ein VPN solltest du nur verwenden, um deinen Routingpfad zu testen, wenn unsere Technikspezialisten dich darum bitten, das zu tun.
Konfiguration des DNS
Auf ein öffentliches Domain Name System wechseln
Der Spiel-Launcher verwendet Servernamen, die zu Problemen mit der Standard-Domain-Name-System-Auflösung einiger Internetprovider führen können. Wenn dein Launcher nicht mit dem Herunterladen eines Patches beginnt, solltest du deine Netzwerkeinstellungen öffnen und öffentliche DNS-Server einstellen. Das passiert vor allem Spielern außerhalb der USA.
Änderungen an diesen Einstellungen könnten zu Problemen mit deiner Internetverbindung führen, solltest du spezielle Netzwerkeinstellungen haben. Speichere jegliche Informationen ab, an denen du Änderungen vornehmen wirst, und sei immer bereit, zu den vorherigen Einstellungen zurückzukehren.
- Drücke die Windows-Taste 🪟.
- Tippe „Systemsteuerung“ ein.
- Drücke die Eingabetaste.
- Wähle „Netzwerk und Internet“ aus.
- Wähle „Netzwerk- und Freigabecenter“ aus.
- Wähle in der linken Navigationsleiste „Adaptereinstellungen ändern“ aus.
- Rechtsklicke auf deinen Netzwerkadapter.
- Wähle „Eigenschaften“ aus.
- Wähle „Internet Protokoll, Version 4 (TCP/IPv4)“ aus.
- Öffne „Eigenschaften“.
- Navigiere zum Ende des Menüs und ändere „DNS-Serveradresse automatisch beziehen“ zu „Folgende DNS-Serveradressen verwenden:“
- Tippe in die einzelnen leeren Felder die folgenden öffentlichen DNS-Server ein:
- 8.8.8.8
- 8.8.4.4 - Drücke auf OK, um die Auswahlen zu speichern.
- Schließe alle offenen Webbrowser und Programme.
- Drücke die Windows-Taste 🪟.
- Klicke mit der rechten Maustaste irgendwohin.
- Klicke auf Alle Programme.
- Rechtsklicke auf „Eingabeaufforderung“ und führe sie als Administrator aus.
- Tippe „ipconfig /flushdns“ ein und drücke die Eingabetaste.
- Starte deinen PC neu.
- Drücke die Windows-Taste 🪟.
- Tippe „Systemsteuerung“ ein.
- Drücke die Eingabetaste.
- Wähle „Netzwerk und Internet“ aus.
- Wähle „Netzwerk- und Freigabecenter“ aus.
- Wähle in der linken Navigationsleiste „Adaptereinstellungen ändern“ aus.
- Rechtsklicke auf deinen Netzwerkadapter.
- Wähle „Eigenschaften“ aus.
- Wähle „Internet Protokoll, Version 4 (TCP/IPv4)“ aus.
- Öffne „Eigenschaften“.
- Navigiere zum Ende des Menüs und ändere „DNS-Serveradresse automatisch beziehen“ zu „Folgende DNS-Serveradressen verwenden:“
- Tippe in die einzelnen leeren Felder die folgenden öffentlichen DNS-Server ein:
- 8.8.8.8
- 8.8.4.4 - Drücke auf OK, um die Auswahlen zu speichern.
- Schließe alle offenen Webbrowser und Programme.
- Drücke die Windows-Taste 🪟.
- Gib „Eingabeaufforderung“ ein.
- Drücke die Eingabetaste und „Als Administrator ausführen“.
- Tippe in der Eingabeaufforderung „ipconfig /flushdns“ ein.
- Drücke die Eingabetaste.
- Starte deinen PC neu.
- Klicke in der linken, oberen Ecke des Bildschirms auf das Apple-Symbol.
- Wähle „Systemeinstellungen …“.
- Doppelklicke auf „Netzwerk“.
- Wähle links die aktive Verbindung.
- Klicke auf „Erweitert …“ in der unteren rechten Ecke.
- Wähle in der Auswahl „DNS“ aus.
- Entferne alle aktuellen DNS-Einträge und gib die folgenden öffentlichen DNS-Server ein:
- 8.8.8.8
- 8.8.4.4 - Drücke auf OK und dann Übernehmen, um die Auswahlen zu speichern.
IP-Erneuerung und DNS-Leerung (Windows)
- Drücke die Windows-Taste 🪟.
- Tippe „cmd“ ein.
- Drücke die Eingabetaste und „Als Administrator ausführen“.
- Tippe in der Eingabeaufforderung „ipconfig /release“ ein.
- Drücke die Eingabetaste.
- Tippe „ipconfig /renew“ ein.
- Drücke die Eingabetaste.
- Tippe „ipconfig /flushdns“ ein.
- Drücke die Eingabetaste.
- Schließe die Eingabeaufforderung und versuche, eine Verbindung herzustellen.
Das Einstellen deiner Berechtigungen
Aktualisiere Windows
Suche im Startmenü nach „Windows Update“ und führe das Programm aus, um sicherzustellen, dass deine Windows-Version aktuell ist.
Deaktiviere die Benutzerkontensteuerung
- Drücke die Windows-Taste 🪟.
- Tippe UAC ein.
- Drücke die Eingabetaste.
- Wähle „Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern“ aus.
- Wähle „In folgenden Situationen nie benachrichtigen“ aus.
- Drücke OK.
Führe den Riot Client als Administrator aus
- Rechtsklicke auf die Verknüpfung des Riot Client.
- Wähle „Eigenschaften“ aus.
- Wähle den Reiter Kompatibilität.
- Hake das Kästchen „Als Administrator ausführen“ an.
Hinweis: Wenn du die .exe-Datei des Spiels (das ist deine Spielverknüpfung in deinem Installationsordner) als Administrator ausführst, ohne gleichzeitig den Riot Client als Administrator auszuführen, funktioniert dein Spiel möglicherweise nicht richtig.
Treiberaktualisierung des Netzwerkadapters (Windows)
In einigen Fällen führen veraltete Netzwerktreiber zu Problemen beim Spielen. So kannst du deine Treiber aktualisieren:
- Drücke die Windows-Taste 🪟.
- Tippe „Geräte-Manager“ ein.
- Drücke die Eingabetaste.
- Erweitere die Kategorie „Netzwerkadapter“.
- Klicke mit der rechten Maustaste auf den verwendeten Netzwerkadapter.
- Klicke auf „Nach Updates suchen“ oder „Treiber aktualisieren“.
- Wenn du dir nicht sicher bist, welchen Adapter du aktuell verwendest, aktualisiere am besten alle in der Liste.
Firewall-Fehlersuche
Firewalls haben zwei Hauptzwecke: Sie blockieren Verbindungen von außen und von innen. Verbindungen von außen zu blockieren, verhindert, dass „Hacker“ vom Internet aus auf deinen Rechner zugreifen können, indem sie zum Beispiel einen Fehler im Betriebssystem oder in einer häufig verwendeten Anwendung ausnutzen.
Die meisten Firewalls sind zudem so eingerichtet, dass sie Nutzer vor sich selbst schützen. Das tun sie, indem sie Verbindungen von innen blockieren. Verbindungen von innen werden von Programmen deines Rechners nach außen geöffnet. Diese sind in der Regel harmlos; zum Beispiel öffnen Webbrowser, das Spiel selbst und Instant Messenger ausgehende Verbindungen.
Damit deine Firewall dir nicht den Spielspaß verdirbt, zeigen wir dir, wie du dem Spiel einen VIP-Zugriff gewähren kannst:
Firewall aktualisieren
Wir haben zahlreiche Firewall-Hersteller kontaktiert, damit das Spiel als harmlose Anwendung erkannt wird und automatisch Ausnahmen dafür eingerichtet werden. Es ist möglich, dass deine Firewall einfach nur eine Aktualisierung vom Hersteller braucht, damit sie die Ausnahme hinzufügt.
Besuche die Support-Seite des Entwicklers der Firewall, um die neuesten Treiber und Aktualisierungen herunterzuladen. Oh, und noch was: Einige Firewalls benötigen ein aktives Abonnement, um Updates empfangen zu können.
Deaktiviere deine Windows-Firewall
Der leichteste Weg, zu überprüfen, ob dein Spiel von einer Firewall blockiert wird, ist, sie zeitweise auszuschalten.
- Drücke die Windows-Taste 🪟.
- Tippe „Systemsteuerung“ ein.
- Drücke die Eingabetaste.
- Klicke auf „System und Sicherheit“.
- Klicke auf „Windows Firewall“.
- Klicke auf „Windows Firewall ein- oder ausschalten“ (dafür benötigst du möglicherweise das Administratorkennwort).
- Klicke bei jedem einzelnen Netzwerktyp auf „Windows-Firewall deaktivieren“.
⚠️Die Firewall sollte nur vorübergehend für die Fehlersuche deaktiviert werden.
Manuelle Ausnahmen zur Firewall hinzufügen
Hier ist eine Liste mit Pfaden, die du zu den Ausnahmen deiner Firewall hinzufügen musst:
- C:\Riot Games\League of Legends\LeagueClient.exe
- C:\Riot Games\League of Legends\LeagueClientUx.exe
- C:\Riot Games\League of Legends\LeagueClientUxRenderer.exe
- C:\Riot Games\League of Legends\Game\League of Legends.exe
- C:\Riot Games\Riot Client\RiotClientServices.exe
- C:\Program Files\Riot Vanguard\vgc.exe
- C:\Program Files\Riot Vanguard\vgm.exe
- C:\Riot Games\VALORANT\live\VALORANT.exe
- C:\Riot Games\VALORANT\live\ShooterGame\Binaries\Win64\VALORANT-Win64-Shipping.exe
- C:\Riot Games\Riot Client\RiotClientServices.exe
- C:\Program Files\Riot Vanguard\vgc.exe
- C:\Program Files\Riot Vanguard\vgm.exe
- C:\Riot Games\LoR\Live\Game\LoR.exe
- C:\Riot Games\Riot Client\RiotClientServices.exe
- C:\Riot Games\2XKO\Live\Lion.exe
- C:\Program Files\Riot Vanguard\vgc.exe
- C:\Program Files\Riot Vanguard\vgm.exe
Es gibt sehr viele unterschiedliche Arten und Versionen von Firewalls. Die Konfigurationseinstellungen jeder einzelnen zu beschreiben, würde den Rahmen dieses Artikels sprengen. Möglicherweise musst du den Hersteller der Firewall kontaktieren, um die passenden Ausnahmeeinstellungen für das Spiel konfigurieren zu können.
Allgemein besteht der Vorgang aus drei Schritten:
- Rechtsklicke auf die Firewall in der Systemleiste.
- Greife auf Optionen oder Einstellungen zu.
- Suche einen Reiter namens „Programme“, „Einstellungen“ oder „Ausnahmen“.
- Füge die ausführbaren Dateien oben hinzu. Gewähre ihnen „vollständigen Zugang“ oder eine ähnliche Einstellung.
Drittanbieter-Firewalls deinstallieren
Es ist wichtig, dass du in diesem Schritt die Programme vollständig deinstallierst. Einige Firewalls blockieren noch immer Verbindungen, wenn sie lediglich ausgeschaltet wurden. Sobald du die Quelle des Problems gefunden hast, kannst du die Firewalls wieder installieren und so konfigurieren, dass sie das Spiel nicht mehr blockieren.
Port-Freigabe
Warum müssen Ports manuell freigeben werden?
Manchmal sind die Ports, die Verbindungen für das Spiel akzeptieren müssen, auf einem Router standardmäßig gesperrt. Sollte das der Fall sein, musst du sie manuell freigeben.
Wie kann ich in einem eingeschränkten Netzwerk eine Verbindung herstellen?
Wenn du versuchst, dich aus einem eingeschränkten Netzwerk wie einem Universitätscampus zu verbinden, solltest du der dortigen Netzwerkadministration die benötigten Ports mitteilen, damit man sie für dich freischalten kann. Sollten zusätzliche Informationen notwendig sein, schicke uns bitte ein Support-Ticket.
Schritt 1: Finde dein Standard-Gateway und deine interne IP-Adresse heraus
- Drücke die Windows-Taste 🪟 + R.
- Tippe „cmd“ ein.
- Drücke die Eingabetaste , um die Windows-Eingabeaufforderung zu öffnen.
- Tippe in der Eingabeaufforderung „ipconfig“ ein.
- Drücke die Eingabetaste.
- Du solltest jetzt eine Liste vor dir sehen. Schreibe dir dein Standard-Gateway und deine IPv4-Adresse auf, da du diese gleich brauchen wirst.
- Klicke in der linken, oberen Ecke des Bildschirms auf das Apple-Symbol.
- Wähle „Systemeinstellungen …“.
- Doppelklicke auf „Netzwerk“.
- Wähle links deine aktive Verbindung aus.
- Klicke rechts unten auf „Erweitert …“.
- Klicke dann auf den „TCP/IP“-Reiter.
- Deine Standard-Gateway-Adresse wird neben „Router:“ und deine interne IP-Adresse neben „IPv4-Adresse:“ aufgelistet.
Schritt 2: Wende dich an den Hersteller deines Routers, um die Portweiterleitung zu konfigurieren
Die Portweiterleitung kann knifflig sein. Wende dich am besten an den Hersteller deines Routers, um zu erfahren, wie du auf die Konfigurationsseite deines Routers zugreifen kannst.
Liste der Ports:
| Spiel-Client | 5000 – 5500 UDP, 7000 – 8000 UDP |
| Patcher und Maestro | 8393 – 8400 TCP |
| PVP.Net | 2099 TCP |
| PVP.Net | 5223 TCP |
| PVP.Net | 5222 TCP |
| HTTP-Verbindungen | 80 TCP |
| HTTPS-Verbindungen | 443 TCP |
| Zuschauermodus | 8088 UDP und TCP |
| Spiel-Sprachchat | Wähle 50 Ports zwischen 1024 und 65000 aus |
Liste der Ports:
| Spiel-Client | 5000 – 5500 UDP, 7000 – 8000 UDP |
| Patcher und Maestro | 8393 – 8400 TCP |
| PVP.Net | 2099 TCP |
| PVP.Net | 5223 TCP |
| PVP.Net | 5222 TCP |
| HTTP-Verbindungen | 80 TCP |
| HTTPS-Verbindungen | 443 TCP |
| Zuschauermodus | 8088 UDP und TCP |
| Spiel-Sprachchat | Wähle 50 Ports zwischen 1024 und 65000 aus |
Es treten weiterhin Probleme auf?
Falls keiner der oben genannten Schritte geholfen hat, sende bitte ein Ticket an den Spieler-Support. Stelle einfach sicher, dass du deine Logs anhängst und wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um deine Verbindungsprobleme zu beheben und dich wieder ins Spiel zu bringen!